Jetzt zum Newsletter anmelden & 10€ Gutschein sichern!



Winterpflege für Lithium

Geposted von Jasmin Harms am

Die kalte Jahreszeit stellt nicht nur uns vor Herausforderungen, sondern auch unsere Lithium-Batterien! ❄️

Damit ihr im Frühling nicht ohne Power dasteht, möchten wir euch auf einen besonders wichtigen Punkt aufmerksam machen: 

❗ Tiefentladung unbedingt vermeiden ❗

Lithium-Batterien können durch zu tiefe Entladung dauerhaft und irreparabel beschädigt werden. Gerade im Winter – wenn Verbraucher im Fahrzeug unbemerkt kleine Mengen Strom ziehen oder die Batterie über längere Zeit unbeaufsichtigt bleibt – ist dieses Risiko besonders hoch. Darum ist es entscheidend, dass eure Aufbaubatterie niemals in einen zu niedrigen Ladezustand absinkt. Eine Tiefentladung kann die Batterie stark beeinträchtigen oder sogar unbrauchbar machen.

Unsere wichtigsten Wintertipps für eure Lithium-Batterien:

  1. Alle 10-14 Tage den Batteriezustand prüfen
    Regelmäßige Kontrolle hilft euch sicherzustellen, dass die Batterie nicht unbemerkt zu weit entladen wird. So erkennt ihr frühzeitig, wenn etwas nicht stimmt.
  2. Alle 4–6 Wochen vollständig nachladen
    Durch regelmäßiges Nachladen verhindert ihr zuverlässig, dass die Batterie über längere Standzeiten in kritische Bereiche fällt – so bleibt sie stabil und geschützt.
  3. Alternativ: Am Landstrom lassen
    Wenn es möglich ist, könnt ihr die Batterie dauerhaft am Landstrom angeschlossen lassen. Das hält sie nicht nur voll, sondern verhindert auch das gefährliche Absinken in eine Tiefentladung.

Warum das so wichtig ist

Mit diesen einfachen Maßnahmen schützt ihr eure Lithium-Batterie vor der größten Gefahr im Winter: der Tiefentladung. Ihr verlängert damit nicht nur die Lebensdauer, sondern sorgt auch dafür, dass ihr im Frühling mit voller Power in die neue Camping-Saison starten könnt.

Und für die Hartgesottenen, die auch im Winter unterwegs sind

Wenn ihr eine SuperB Batterie habt, müsst ihr euch über das Laden unter 0°C keine Sorgen machen. Dank der vollautomatischen Heizfunktion wird die Batterie erst auf über 0°C erwärmt, bevor die Ladung startet.

Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit an uns wenden: service@car-electric.de